Der SVW besteht aktuell seit über 66 Jahren. Auf dieser Seite können Sie einen Einblick in einige wichtige Ereignisse der letzten Jahrzehnte bekommen. Viel Spaß beim Erkunden!
1956 – 1999
Seit 2000
2003: Reserve wird Meister
Reserve-Meistermannschaft 2002 | 03
(hinten v. links): Andreas Betz, Bernd Gnann, Jürgen Maucher, Paul Schmid, Berthold Hummler, David Snape, Dietmar Kolb, Christian Wieser, Klaus Zeh, Franz Zeh, Markus Jäggle, Rolf Zeh, Karl-Heinz Miehle, Erwin Behringer, Christian Scheffold, Andreas Hege, Hans Hagmann (Betreuer);
(vorne v. links) Thomas Marx, Norbert Deiss, Stefan Deiss, Stephan Müller, Norbert Ege, Rolf Zinser, Lothar Köberle, Dieter Renn, Brunno Diebold
2004: Vizemeister Kreisliga A
(Entscheidungsspiel um Aufstieg gegen SV Ellwangen 1:2)
2005: Meister Kreisliga A und Aufstieg in Bezirksliga
Durch den Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga spielt die 2. Mannschaft erstmalig in Konkurrenz in der Kreisliga B.
Meistermannschaft 2004 | 05
(hinten v. links): Harald Schmid (Spielleiter), Iskender Coskun, Joachim Seitzinger, Martin Lang-Mayer, Martin Fieseler, Sven Junginger, Alexander Zinnecker, Tobias Müller, Steffen Wieser, Bernd Gnann, Martin Bodenmüller, Adelbert Zech (Vorstand);
(vorne v. links) Dietmar Kolb, Tobias Hopp, Andreas Hege, Simon Hirsch, Roman Liedtke, Markus Hege, Thomas Marx
2006: Bandenwerbung
Erstmalig wird eine Bandenwerbung im Waldstadion aufgestellt
2009: Abstieg in Kreisliga A
Trotz 31 erreichten Punkten steigt der SVW wieder in die Kreisliga A ab. Im Sommer Baustart Vereinsheim.
2011: 55 Jahre SVW
Gründung der Aerobic-Gruppe (Michaela Kohler).
Einweihung des Vereinsheim im Rahmen des Jubiläums.
55 Jahre SVW – Highlight: Spiel der Traditionsmannschaft VfB Stuttgart gegen SV 1956 Winterstettenstadt
2013: Jubiläum Frauenturnen
40 Jahre Frauenturnen („Montagsgruppe“)
2015: Kinderturngruppe
Gründung einer Kinderturngruppe durch Franziska Dietenberger
2016: Erweiterung Vereinsheim
Fertigstellung Erweiterung Außenanlagen Vereinsheim sowie Neubau Kinderspielplatz
Gründung Radsportgruppe (Ralf Elgas, Jürgen Christ)
2017: Jubiläen und Ehrungen
40 Jahre SR Hubert Kloos
25 Jahre Frauenturnen Winterstettendorf (Tine Schmid)
25 Jahre Männerturnen Winterstettendorf (Wolfgang Wiedemann)
15 Jahre SR Thomas Wachter
2. Platz Vereinsehrenamtspreis WFV
Ernennung zum Ehrenmitglied + silberne Ehrennadel für Elfriede Schöpf
2018: Weitere Ehrungen und Preise
Ernennung zum Ehrenmitglied: Maria Traub
1. Platz Vereins-Ehrenamtspreis WFV
DFB-Ehrenamtspreis für verdiente Einzelpersonen (Maria Traub)
30 Jahre SR Karl Kuhn
2019: Reserve Meister
Reserve wird Meister in der Kreisliga A1 | Reserve
2020: Corona und Fairness
Abbruch der Saison 2019 | 2020 wegen Corona Krise
Niclas Gröber ist wfv BLEIB FAIR Monatssieger im September 2020
2021: Ereignisreiches Jahr
Abbruch der Saison 2020 | 2021 wegen Corona Krise
Ehrenvorstand Manfred Lauber stirbt im Alter von 80 Jahren
Gründung von zwei Kleinkindturngruppen (Rosina Gerstner)
Gründung einer Kindergartenturngruppe (Rosina Gerstner)
30 Jahre Frauenturnen Winterstettendorf (Tine Schmid)
30 Jahre Männerturnen Winterstettendorf (Wolfgang Wiedemann)
30 Jahre Männergymnastik Winterstettenstadt (Elfriede Schöpf)
Bau von zwei neuen Trainer- | Spielerkabinen auf dem Hauptspielfeld „Waldstadion“
2022: Jubiläum
66 Jahre SVW Jubiläumsfeier mit Festabend im Riefhaus
Ernennung zum Ehrenmitglied von Wolfgang Gnann
D7-Jugend wird Meister in der Kreisstaffel
DFB-Ehrenamtspreis für verdiente Einzelpersonen (Wolfgang Gnann)
2023: Beim SVW tut sich viel
Unsere SGM D1-Jugendmannschaft wird Meister der Bezirksliga
Oliver Zeh wird mit 23 Toren Torschützenkönig der Kreisliga A1
Werner Brüchle wird für seinen jahrzehntelangen Einsatz für den SVW verabschiedet
Umrüstung des Flutlichts auf dem Trainingssportplatz auf LED-Beleuchtung
50 Jahre Frauenturnen beim SVW – Breitensport seit 1973
2024: Bau eines Soccercourts
Der SV Winterstettenstadt möchte im Herbst diesen Jahres den Bau eines „Soccercourt“ auf dem Sportgelände realisieren. Der Soccercourt, ein 15m x 10m großes Spielfeld mit Kunstrasen, ist der ideale Platz für Kinder und Jugendliche zum toben, spielen und kicken. Durch die Eingrenzung, die durch Banden erzielt wird und zwei Toren an den Stirnseiten, entsteht ein kleiner Fußballplatz.
Der Bau des neuen Soccercourts auf dem Gelände des SV Winterstettenstadt hat im Oktober begonnen und nimmt dank zahlreicher tatkräftiger Helfer aus Verein und Gemeinde Form an.